Die Taschen und Produkte von KitePride werden von Aussteigerinnen aus der Prostitution und Opfern von Menschenhandel in Israel genäht. Verkauft Fontis bis Weihnachten 1.000 Stück, spendet das Unternehmen 10 % des Umsatzes an KitePride zurück. #makeisraelsmileagain
Tausende Frauen, Männer und Kinder werden durch Zwangsprostitution und andere Formen der modernen Sklaverei ausgebeutet. Allein in Israel sind 14.000 Menschen betroffen. «KitePride» setzt sich für ihre Freiheit ein. Seit 2014 leiten die Schweizer Tabea und Matthias Oppliger das Sozialunternehmen in Tel Aviv, Israel. Dort schaffen sie Arbeitsplätze in einer sicheren Atmosphäre, um Frauen und Männern beim Ausstieg aus Prostitution und moderner Sklaverei zu helfen – denn sie brauchen kein Mitleid, sondern einen Job. Aus gebrauchten, aber qualitativ hochwertigen Materialien wie Kitesurf-Segeln, Yachtsegeln, Fallschirmen und Neoprenanzügen entwickeln und produzieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter robuste, widerstandsfähige und ultraleichte Taschen und Rucksäcke.
Es entsteht eine Symbiose: Aus dem Material, das die Gesellschaft als Müll und Abfall bezeichnet, entstehen in Handarbeit wunderschöne Taschen, die von Menschen zusammengenäht werden, deren Leben sonst wahrscheinlich in ihrer eigenen Zerrissenheit geendet hätte. Das Zerschneiden der zu Beginn defekten Waren und das nachträgliche Zusammensetzen der Stoffbahnen zu trendigen Bags wird so für einige von ihnen wie ein Spiegelbild für ihr eigenes Leben. Darum heißt das Motto von KitePride auch: «Second wind for kites and people»

Weihnachtsfeier-Challenge: #makeisraelsmileagain
Israel wurde brutal von der Corona-Krise getroffen. Das ganze Land befindet sich bereits zum zweiten Mal in einem Shutdown. Die Tourismusindustrie liegt am Boden, der Flugbetrieb in Tel Aviv ist seit Monaten eingeschränkt. Die Arbeitslosigkeit hat sich vervierfacht. Das trifft alle hart. Besonders die, die schon alles verloren haben.
Lasst uns gemeinsam das Hoffnungsbringer-Projekt «KitePride» von Tabea und Matthias Oppliger unterstützen.
Unser Ziel:
Wir wollen bis Weihnachten 1.000 Produkte von KitePride verkaufen.
BONUS: Von jedem verkauften Produkt spendet Fontis beim Erreichen des Ziels zusätzlich 10 % des Umsatzes für die Arbeit von KitePride und für die Frauen und Männer, die dadurch eine Arbeit haben.
So schaffen wir das gemeinsam:
- Erwirb einen einzigartigen und trendigen Kitepride-Bag in einer unserer 8 Fontis-Buchhandlungen in der Schweiz.
- Bestelle online eine Tasche oder einen Rucksack im Fontis-Shop unter www.fontis-shop.ch/kitepride oder www.fontis-shop.de/kitepride
- Bestelle dazu das Buch der Schweizer Gründerin Tabea Oppliger: #nofilter
- Teile diesen Blogbeitrag mit deinen Freunden, um die Challenge zu pushen.
Hier geht’s zum aktuellen Stand der verkauften Taschen
Be part of the Fontis-Israel-Challenge.
Let’s make Israel smile, again!