Jochen Teuffel: Interview
„Ich möchte nur einen unbedingt treffen: Jesus Christus in der maiestas Domini“ Jochen Teuffel, Pfarrer aus dem bayrischen Vöhringen, veröffentlichte bei Fontis soeben sein neustes

Sex in der Familie – fällt der letzte Schutzraum?
Die Forderung des Deutschen Ethikrates, das Verbot des Beischlafs zwischen Geschwistern aufzuheben, irritiert die gesunde Seele. Doch kommt diese Forderung nicht überraschend. Sie verläuft entlang
Susanne Wittpennig: Interview
Susanne Wittpennig schreibt seit 2004 für Fontis – Brunnen Basel. Mit ihrer Serie «Maya und Domenico» kam sie regelmäßig in die Bestsellerlisten. Von den ersten

Die Gier der Queer
Ein „Meilenstein“. Nach den US-Amerikanern und den Engländern können nun auch deutsche Facebook-User zwischen „androgyn“, „transsexuell“, „intersexuell“ und vielen anderen Optionen wählen. 60 insgesamt. Es

Unsere Autoren hautnah: Uwe Schulz
Der Journalist Uwe Schulz schreibt seit gut 25 Jahren direkt und indirekt für Fontis und hat sich zuletzt mit dem Buch «Was wären wir ohne

Nützlichkeit ist keine Himmelsrichtung
Dawkins’ Dilemma: Ein Kompass ohne Compassion Der Oxforder Biologe Richard Dawkins rät zur Abtreibung bei Schwangerschaften mit Verdacht auf Trisomie 21. Ein öffentlicher Vorstoß, dem

Unser Verlag, unsere Autoren – und ein Riese namens Amazon
Ich arbeite jetzt seit 24 Jahren im Lektorat von Fontis (früher Brunnen Basel). Und es gibt selbstredend Dinge, die haben sich in dieser Zeit radikal
Wie wir ausdauern und unserem Leben Rhythmus geben
Als der mehrfache Champion des längsten Hundeschlittenrennens Alaskas nach dem Geheimnis seines Erfolges gefragt wurde, war seine überraschende Antwort: „Je mehr Pausen ich meinen Hunden

Tiefe und Inhalt – oder einfach nur Unterhaltung?
Es gibt Dinge, die beschäftigen Verleger und Lektoren enorm; Dinge, von denen der normale Kunde in der Buchhandlung nichts weiß. Dinge, die nur der sieht,

Das Lektorats-Dilemma
Wenn das Manuskript von Freunden kommt … Ich schrieb es schon beim letzten Mal: Von 300 unaufgefordert eingeschickten Manuskripten wird bei unserem Verlag im Durchschnitt
„Es gibt keine moralische Verbindlichkeit“
„Plädoyer für ein Sterben in Würde“ lautet der aktuelle Titel des Magazins „Der Spiegel“. Der Beitrag ist Teil einer Debatte, die seit Wochen an Fahrt
631 Gerechtigkeitsbibeln für den Bundestag
Die Micha-Initiative übergab am Donnerstag im Andachtsraum des deutschen Bundestags ein Exemplar der „Gerechtigkeitsbibel“ an Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert. Die Abgeordneten Dr. Gregor Gysi (Linke),