Dominik Klenk: Die Kunst des Bücherschreibens
26. April 2018

Gute Texte provozieren, überschreiten Grenzen oder sie tragen zu einem besseren Verständnis bei, findet Dominik Klenk. Er hat sich zum Welttag des Buches und des Urheberrechts Gedanken über die Kunst des Bücherschreibens gemacht. weiterlesen →
Melissa C. Feurer: Vom Abitur zur Autorin
18. April 2018

Wie wird man eigentlich Autor? Das fragen sich viele ambitionierte Schreiber. Melissa C. Feurer hat es geschafft: Kurz nach dem Abitur hat sie ihren ersten Roman veröffentlicht. Sie verrät, wie ihr der Sprung zur Schriftstellerin gelungen ist und was ein Gewölbekeller damit zu tun hat.
weiterlesen →
Susanne Wittpennig: Aus dem Alltag einer Autorin
24. Februar 2017

Wenn Susanne Wittpennig schreibt, dann schreibt sie. Dann kann sie sich nicht auch noch um den überquellenden Mülleimer oder die WG-Sitzung mit den Mitbewohnern kümmern – Wurmlöcher und Zeitmaschinen sind doch einfach wichtiger, oder?
Lydia Schwarz: Das Gefühl danach
15. November 2016

Autoren kennen dieses besondere Gefühl: wenn ein Buch endlich fertig geschrieben ist. Wenn die fertige Datei in der Druckerei ist und jeden Moment der Postbote mit dem ersten Schwung Bücher vor der Tür stehen kann. Wenn Recherchen und kreative Flows passé sind. Lydia Schwarz schreibt über das „Gefühl danach“.
weiterlesen →
Susanne Wittpennig: Der neue Plan A
17. Oktober 2016
